logo

 

In Zeiten des Corona-Virus vergeht aktuell kein Tag an dem nicht darüber diskutiert wird, wie sich die Zahl der Infizierten weiter eindämmen lässt, gleichzeitig aber dennoch erste Lockerungsmaßnahmen durchgeführt werden können. 
Über das Für und Wider der Einführung einer Mund- und Nasenschutzpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten und da, wo Menschen dicht zusammenarbeiten, wird intensiv nachgedacht. Neben Österreich wurde diese Maßnahme nun auch in den ersten deutschen Städten und Regionen umgesetzt und seit dem 15. April empfiehlt auch die Bundesregierung das Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit.

Wenn ein sogenannter MNS (Mund- und Nasenschutz) zum Schutz eingesetzt wird, gilt es einiges zu beachten, denn bei falscher Anwendung können u.U. Keime übertragen werden und unbewusst in die Atemwege gelangen. 

Im folgenden Abschnitt werden fünf Schritte für den richtigen Einsatz eines Mund- und Nasenschutzes im Alltag erläutert:

1. Hände waschen: Vor dem Anlegen der Maske gründlich die Hände waschen (mind. 20 Sek.) oder desinfizieren.

2. Mund- & Nasenschutz überprüfen: Vor dem Anlegen des Mund- und Nasenschutzes prüfen, ob dieser in Takt ist und die Haltebänder unbeschädigt sind. Wichtig: Eine farbige oder bedruckte Seite gehört nach außen und der integrierte Nasenclip (Metallbügel) nach oben. 

3. Mund- & Nasenschutz anlegen: Den Mund- und Nasenschutz über das Gesicht legen. Anschließend die Haltebänder hinter den Ohren fixieren und den Nasenclip individuell anpassen. Die Maske danach unter das Kinn ziehen.

4. Mund- & Nasenschutz ablegen: Vor dem Ablegen des Mund- und Nasenschutzes gründlich die Hände waschen (mind. 20 Sek.) oder desinfizieren. Anschließend den Mund- und Nasenschutz an den Haltebändern anfassen und von Ihrem Gesicht entfernen. Wichtig: Beim Entfernen nicht auf den Mundschutz fassen, sondern lediglich die Haltebänder berühren. 

5. Hände waschen: Nach dem Entsorgen erneut gründlich die Hände waschen oder desinfizieren. 

  

 Noch einmal grafisch zusammengefasst: 



 

 

Darüber hinaus sollten Sie die folgenden praktischen Tipps während des Tragens des Mund- und Nasenschutzes beachten: 

Denken Sie bitte daran, nicht hinter die Maske zu greifen, wenn Sie diese bereits angelegt haben. Dadurch können Keime, die sich auf den Händen befinden in das Gesicht gelangen und zu Infektionen führen.

Brillenträger sollten erst die Maske anlegen, dann den korrekten Sitz überprüfen und danach die Brille aufsetzen. Ist der Sitz korrekt, sollte die Brille auch nicht beschlagen.

Eine Maske ist unwirksam, wenn sie durchfeuchtet ist, d.h., sie sollte dann gewechselt werden.

Vermeiden Sie zusätzliches, langes Sprechen, denn Atemluft ist feucht und durch das Sprechen wird dies verstärkt.

Greifen Sie, bitte, nicht auf die Maskenvorderseite, wenn sie diese tragen – Keime können auf ihre Hände gelangen und werden weiterverteilt.

Eine MNS-Maske schützt NICHT den Träger vor einer möglichen Infektion, sondern der Träger schützt ANDERE vor einer möglichen Infektion!

Bei Beachtung der Informationen und Tipps kann ein Mund- und Nasenschutz eine zusätzliche Maßnahme sein, um eine Infektionsausbreitung zu verringern. 

Auch unsere Mitarbeiter und deren Angehörige wenden in diesen Tagen die Tipps zur Nutzung des Mund- und Nasenschutzes an, damit wissner-bosserhoff seinen Auftrag zur Versorgung von Kliniken und Pflegebetten mit Medizinprodukten weiterhin bestmöglich erfüllen kann. 

Wir wünschen Ihnen mit und ohne Anwendung des Mundschutzes alles Gute und vor allem: Bleiben Sie gesund oder werden Sie es ganz schnell wieder!