logo

02.09.2013

Wickede, September 2013 - Aspekte wie Sturzprävention und die Unterstützung bei der Mobilisierung spielen in der stationären Betreuung auch für Krankenhäuser und Kliniken eine immer wichtigere Rolle. Die stetig steigende Zahl der über 60-jährigen Patienten in den deutschen Krankenhäusern wird sich in Zukunft noch deutlicher bemerkbar machen als es bereits jetzt schon der Fall ist: 2020 wird jeder zweite Patient über 60 Jahre alt sein, und die Anzahl der Demenzkranken wird sich voraussichtlich verdoppelt haben.

Mit dem erhöhten Durchschnittsalter der Patienten steigt auch das Risiko von Verletzungen durch Stürze. Dementsprechend werden die Anforderungen an die Sturzprävention und sichere Mobilität des Patienten signifikant zunehmen. Mit dem image 3 ist wissner-bosserhoff ein Brückenschlag gelungen zwischen gegenwärtigen Ansprüchen an eine moderne Versorgung im Klinikalltag und der demographischen Entwicklung hin zu einer immer älteren Patientenschaft. Das universelle Krankenbett zeichnet sich durch die Integration innovativer Lösungen aus wie der 3-Stopp-Strategie, mit einer Höhenverstellbarkeit von 27 cm für eine sichere Schlafposition, 41 cm für den ergonomischen Bettaustieg in Stuhlhöhe und 80 cm als idealer Höhe zur komfortablen und rückenschonenden Pflege.  

Die patentierten SafeFree-Seitensicherungen® ohne einschränkende Hilfslösungen erlauben dank verschiedener Höheneinstellungen eine flexible  Anpassung an individuelle Schutzbedürfnisse der Patienten. Die Höhenverstellbarkeit dient zugleich als aktive Mobilisationsunterstützung auf vier Stufen.

Das Seitensicherungssystem unterstützt das Pflegepersonal bei der Lagerung des Patienten und vereinfacht so die tägliche Pflege. Der Verzicht auf Mittelpfosten oder Mittellückenprotektor ermöglichen einen freien Zugang zum Patienten. Dank der 3-Stopp Strategie und der patentierten SafeFree Seitensicherung® trägt das image 3 signifikant zur Steigerung der Sicherheit auf Station bei. Die einzigartige und vielfach erprobte Ergoframe®-Liegefläche mit doppeltem Rückzug übertrifft die aktuelle  DBfK-Empfehlung. Das Platzangebot im Beckenbereich wird dabei insgesamt um 16 cm erweitert, um Scher- und Reibungskräfte bei Bettbewegungen deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig verhindert die Autokontourfunktion der Ergoframe®-Liegefläche ein Herunterrutschen des Patienten und verringert somit die Rücklagerung des Patienten.

Zusätzlich besticht das image 3 durch ein wohnliches Hotel-Design und anwenderfreundliche Bedienelemente, die den Pflegealltag für Patient und Personal erheblich erleichtern. Das zuverlässige Universalkrankenbett ist auf allen Stationen einsetzbar. Es ist dank hygienefreundlicher Konstruktion und Materialeinsatz leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Das aufgeräumte Chassis und geordnetes Kabelmanagement vereinfachen die Aufbereitung. Die leicht entnehmbaren Liegeflächenlamellen machen Rundum-Reinigungsarbeiten ergonomisch und einfach ausführbar.
Ein lückenloses Servicenetz garantiert regelmäßige sowie zeitnahe Wartung und Instandhaltung. Das image 3 wird auf der Medica 2013 sein offizielles Debut feiern und dort dem interessierten Fachpublikum vorgestellt.

Die wissner-bosserhoff Gruppe – Konzernstruktur
Seit mehr als zwanzig Jahren sind die wissner-bosserhoff-Gruppe und die Linet-Gruppe eng verflochten. Die Unternehmen werden von der Konzern-Holding LINET Group SE mit Sitz in den Niederlanden geführt. Über die zwei Teilkonzerne, der wissner-bosserhoff-Gruppe und der Linet-Gruppe, mit Produktionsstandorten in Wickede und in Slany bei Prag sowie Vertriebsgesellschaften in Europa und den USA wird das operative Geschäft in mehr als 100 Ländern mit über 800 Mitarbeitern abgewickelt. 

Zurück zur Liste